Cloud Computing bietet gerade für kleine und mittlere Unternehmen große Vorteile. Ein Satz, den vermutlich jeder IT-Manager unterschreiben würde. Trotzdem legen viele Unternehmen in Deutschland eine seltsame Zurückhaltung an den Tag, wenn es darum geht, die vielgelobten Cloud-Dienste tatsächlich zu nutzen.
Die offensichtlichen Vorteile dieser Technologie, dass Mitarbeiter jederzeit und von jedem Ort aus auf Anwendungen und Daten zugreifen können, was gerade für international agierende Teams sehr wichtig ist, scheinen manche IT-Manager nicht zu überzeugen. Nach einer Studie des Branchenverbands Bitkom nutzen nur 37 Prozent der kleinen Unternehmen (20 bis 99 Mitarbeiter) Cloud Computing.
Viele Unternehmen, und nicht nur die kleinen, haben Angst vor Datenklau und Sicherheitslücken in der Cloud. Allein 77 Prozent nennen die Angst vor dem “unberechtigten Zugriff auf sensible Daten” als Hinderungsgrund für “den Einsatz oder eine intensivere Nutzung”. Und die NSA-Affäre hat ein Übriges getan, das Misstrauen gegenüber der Cloud zu schüren. Andererseits steigt die Cloud-Nutzung zwar sehr langsam, aber doch kontinuierlich an. Vermutlich deshalb, weil Cloud Computing bei nüchterner Betrachtung doch die Argumente auf seiner Seite hat.